Verehrter Leser In den Registern dieser Dokumentation finden Sie den Beginn meines Projektes, die Tier- und Pflanzenarten aufzulisten, die sich je in meiner Pflege befunden haben oder selbständig in meinen Garten zugewandert sind. Ausserdem will ich entsprechende Erfahrungen festhalten. Ich liebe die Herausforderung, es Pflanzen und Tieren so recht zu machen, dass sie gedeihen, blühen und sich vermehren. Leider gibt es viele Widersacher bei diesen Aktivitäten. Da sind zuerst die materiellen Schranken, die eine gewisse Bescheidenheit auferlegen. Aber auch eine Vielzahl von Krankheiten, Parasiten und Fressfeinden lauert unseren Freunden auf und nicht zulertzt auch das Wetter. Optimale Haltungsbedingungen helfen oft, manchmal braucht es (punktuell) nachhaltige Hilfsmittel und im Extremfall etwas Chemie. Und immer wieder müssen wir auch einfach aufgeben. Andererseits sind da Überraschungen, die sich nicht um die Bücher kümmern und hier - auf über 500 Meter über Meer und fern der Heimat - gedeihen und blühen, wie z.B. die Kreppmyrthe, das ist ein kleiner Baum aus Kashmir in Indien. |
Da
nicht allzuviel Zeit bleibt, um diese Informationen zu pflegen, bitte ich
Sie, mich direkt anzusprechen, wenn es Sie drängt, über eine der
aufgelisteten Pflanzen mehr zu erfahren, als ich bis heute notiert habe. Bei
den Pflanzen, die sich selbst aussähen oder einfach mit Stecklingen vermehren
lassen, bin ich auch gerne bereit, zu tauschen. Besonders bei den Wildtieren und Wildpflanzen habe ich noch einige Arbeit vor mir. Und diese wird wohl auch noch verzögert dadurch, dass ich von einzelnen Familien oder Gattungen Texte mit Bildern präsentieren möchte, denn ich habe sehr Freude an den Bildern meiner Panasonic und Canon-Kameras. Vielleicht geht es Ihnen ja auch so. Mit freundschaftlichen Grüssen Hanspeter Burkhard |